Protokoll
Themen für die Podiumsdiskussion: à G8
à „Blick in die Zukunft“
àPolitische Situation in Nordafrika/Revolution
à Wie viel Demokratie brauchen wir?
Jeder fragt mal in seinem Umfeld welches Thema die Schüler am meisten anspricht!
Gemeinschaftskunde sollen in ihren Klassen nachfragen.
G8: - betrifft uns alle
- kann nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg
wieder in Diskussion kommen
Dreigliedriges Schulsystem: - betrifft uns alle
- wofür steht das Gymnasium?
- Werkrealschule/Abschaffung der Hauptschule?
- nach der 4. Klasse schon trennen? (à Niedersachsen)
Studiengebühren: -betrifft uns alle
-lässt sich leicht abschaffen
-in manchen Bundesländern gibt es nicht einmal welche
Politische Situation in Nordafrika/Revolution: -Demokratie selbstverständlich?
-Wie viel Demokratie?
-Erhaltung der Demokratie?
Wie viel Demokratie brauchen wir? : -Volksentscheide àmehr Mitbestimmung
-z.B. in der Schulkonferenz
· Podiumsdiskussion: à Lehrer um Mithilfe bitten: Herr Rösner (Fritz & Ruken)
Frau Plogmann (Maren)
Herr Lammer (Evelyn)
Herr Sondershaus (Becci)
Frau Keifert (Dennis)
Herr Stockfisch (
· Nächste Sitzung: 18.02.11 13.30 Uhr à Lehrern rechtzeitig bescheid sagen!
· Konzert 2Raumwohnung: à Ort? ATS-Sportplatz
Kinderfestplatz
à geplante Tour der Band eventuell über Langenau
(anfragen: Kai und Maren)
à Parkflächen? Bei Firmen anfragen
à Sponsoren suchen
à Stadt Langenau miteinbeziehen
à Eintritt verlangen
à Werbung regional (z.B. Team-Ulm)
Protokoll
-Abgabe: 14.30 – 14.55 Uhr
-Abholen der Schüsseln: 17.00 – 18.00 Uhr
-Ankunft Ausstellung: zwischen 11.30 und 12.30 à Aufbau
-The Golden Eyes Band: 13.00 Uhr
-Back Slash und Schulband der Verbandshauptschule auf der Reutte: 14.00 Uhr
-5 Stehtische: Maren
-Artikel: Anki und Becci
-Mittwoch, 19.01.11 Werbung in allen Klassen: Maren und Leilani
· Werbung: -Heimatrundschau
-Langenau Aktuell
à Anki
· Presse: -Bericht über Eröffnungsveranstaltung
an Langenau Aktuell und Südwestpresse
à Anki
· Bands: - „The Golden Eyes“
- Schulband der Verbandshauptschule auf der Reutte
- Back Slash
àAufbau ab 14.00 Uhr
àEquipment? à Evelyn
Multikultiessen: -14 Anmeldungen
-Abholen der Schüsseln: 17.00 – 18.00 Uhr
-Teelichter und Gläschen àSMV-Schrank
-Servietten àSMV-Schrank
-Stehtische à5 aus Nerenstetter Bürgerhaus
-Teller und Besteck à Lehrerzimmer und Löffel: Maren
-Getränke: Tim Wolter à Schlüssel für Automaten: Maren
Eröffnungsveranstaltung: - Einladungen an: Freunde des Gymnasiums,
Elternvertreter àEvelyn
Ablauf: 1. The Golden Eyes
2. Begrüßung à Maren und Evelyn
3. Frau Heilbronner
4. Herr Bürgermeister Mangold
5. Frau Arbogast (Friedrich Ebert Stiftung)
6. Schülersprecher des RBG und der Verbandshauptschule
( ca. 30 -45 min)
7. Theaterstück
8. Umbau (während des Theaterstücks)
9. Bands und Multi-Kulti-Essen
13.12.2010
Protokoll
Anwesende: Herr Lammer, Herr Jakober, Helin (Schülersprecherin
der Hauptschule), Rebecca Baur, Ann-Kathrin Schwarz, Fritz Krug,
Dennis Stöhr, Marina Strobel, Maren Bobsin, Ruken Cihan
- Durchsprechen der To-Do-Listen
- Anmeldungen fürs Multikultiessen:
> Verteilung über die Klassenlehrer und durch
Mundpropaganda
- Guides: > bisher 4 Anmeldungen
> Herr Lammer macht Werbung in GK-2-stündig
> individuell Leute ansprechen
- Schüler über Aktionswochen informieren:
> Plakate und Flyer aufhängen und verteilen > bis 11.01.2011!
> gemeinsame Plakate und Flyer mit 8. Mai-Kreis und
Friedrich-Ebert-Stiftung (Maren und Kai > Treffen in den
Ferien)
- Eröffnung: > 22.01.11 um 15.00 Uhr im „Foyer“
> ab 17.00 Uhr Führungen und Multikultiessen
29.11.2010
Politik-Ausschuss
1. Wahlergebnis: Rebecca
2. Bitte um SMV-Sitzung, damit wir das Projekt in den anderen Schulen noch mal vorstellen und Werbung machen können
Rea: Marina, Evelyn
ATS: Evelyn
Reutte: Anki
Terminvorschlag: Mittwoch, 8.12., 6. Stunde
Bescheid bis Freitag, 3.12.
Wichtig: Infozettel Guides und Multi-Kulti mitnehmen!!
3. Vitrinentisch: rechtsextremen Fotos von Kritzeleien, Aufklebern etc. in Langenau
Ruken, Fritz, Evelyn, Marina, Jasi, Becci (bis 11.1.2011 à Jasi Bilder geben)
àgroßformatig ausdrucken Jasi (bis 17.1.2011)
4. Vorstellung des Projekts + Werbung für Guides in Gk 4stündig
Anki, Jasi, Becci, Fritz, Ruken, Dennis
5.
27.1.2011 „Das München Komplott“ von Wolfgang Schorlau
20.00 Uhr
3.2.2011 „Die Rotte“ von Manfred Theisen
9.15 Uhr, 11.00 Uhr (evtl. 3. Lesung bei Bedarf)
(4.2.2011 Lesungen für Realschule)
Infoschreiben Maren (bis 15.12.2011)
Inhalt: - Autor, Buch (kurze Beschreibung)
- Termine
- Ort: Pfleghofsaal
- ab Klasse 8
- Eintritt: 2€
- Anmeldung klassenweise über Klassenlehrer bei Hr. Lammer
Vorsitzende: Evelyn Hauff OS1 und
Anwesende: Jasmin Mack, Rebecca Baur, Marina Strobel, Dennis Stöhr,
Fritz Krug, Evelyn Hauff, Ruken Cihan, Maren Bobsin
Konkrete Pläne für das Schuljahr 2010/2011: - Aktionswochen für Toleranz
(22.01-04.02.2011)
- Weltaidstag (01.12.2010)
- Podiumsdiskussion (Mitte Mai 2011)
Ideen: -Podiumsdiskussion
-Politiker einladen/Vorträge
-Integration à Organisationen
-Kommunalpolitik
-Informationen über Parteien
-Bildungspolitik
-Konzert 2Raumwohnung (mit Kulturausschuss)
-politisches System in Peru/Arequipa
-internationale Politik
-„Likrat“: Vorstellung des jüdischen Lebens in Deutschland heutzutage
Ziele: -Politik allgemein und Projekt „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“
an die Jüngeren bringen
à Politiktag (Junior-SMV-Tag)
à „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ am Junior-SMV-Tag
vorstellen
à Näherbringung aktueller politischer Themen (Mittelstufe)
Fragen für die Umfrage: -„Würdest du mit 18 wählen?“
-„Bist du politisch interessiert?“
-„Interessiert dich das Projekt „Schule ohne Rassismus-
Schule mit Courage?“
-„Verfolgst du aktueller politische Themen?“
-„Informierst du dich über aktuelle politische Themen?“
-Weißt du, wer in Baden-Württemberg Ministerpräsident
ist?“
Aktionswoche für Toleranz 22.01. – 04.02.2011:
Ausstellungseröffnung: -verschiedene Bands der Langenauer Schulen
à Schulband Reute, Golden Eyes, Big Band, Svens Band
(Back slash)
-Multikultiessen
à Flyer von Jasmin ausformulieren/verbessern
(mit Schülersprechern der anderen Schulen besprechen)
à Anmeldeschluss: 15.12.2010
à Anmeldungen an die anderen Schulen bzw.
Schülersprecher bis 03.12.2010 (Dennis)
à Anmeldungen zurück an RBG-SMV: 17.12.2010
à austeilen: Klassenlehrer
-Vorstellungen des Theaterprojekts (Evelyn kontaktiert)
-Ansprachen von Schülersprechern (Ruken & Fritz fragen
bis 12.01.2011), Rektoren (Ruken), Bürgermeister (zugesagt)
-Moderation: Maren und/oder Evelyn
- endgültiges Programm festlegen bis zum 12.01.2011!!
Ausstellung: -Guides für die Ausstellung: Anmeldungen bereits an anderen Schulen
-RBG: Vorstellung heute (SMV-Seminar) à Becci
-Aufbau: 21.01.2011 nach der 6. Stunde
-Abbau: 04.02.2011
-Vitrinentisch: Fotos von Rechtsextremen Kritzeleien/Graffitis
in Langenau
-Führungen: eine Stunde vor Lesungen, von Lehrern für Klassen
bestimmte Anzahl „buchbar“
Werbung für Eröffnung: -Klassenlehrer à Herr Lammer à Flyer (wer?)
à andere Schulen
-Zeitung (Langenau Aktuell, Heimatrundschau)
Aufruf/Artikel (Anki) à bis 13.01.2011
-Durchsagen Freitag 21.01.2011
-Homepage/Forum (Kai)
Podiumsdiskussion Mitte Mai
Thema: Dreigliedriges Schulsystem
Wann und wo: Mitte Mai (à abends öffentlich und freiwillig) im Pfleghofsaal
Werbung: Flyer, Plakate, Lehrer
Moderator: Schüler (à eventuell Schulung, Bundeszentrale für politische Bildung) Ruken und ?
Vorbereitung: Gemeinschaftskunde- und Deutschlehrer ansprechen à Argumentationstechnik,
Thema besprechen, Anwesenheit/Unterstützung
Verpflegung: Essen und Getränke (Automat) verkaufen (?)
Wer à Vorschläge: - Marion Schick (CDU)
- Herr Denk (Rektor Grundschule Albeck)
- Elke Ruhland (àATS-Rektoren)
- Helga Heilbronner (Rektorin RBG)
- Martin Rivoir (Landtagsabgeordneter SPD)
- Lissy Dannert (Elterbeiratsvorsitzende)
à Briefe an Landesebene/Landeszentrale (à Herr Rösner fragen)